Unser Team
Unsere Beratungen werden durch qualifizierte Fachkräfte ausgeführt, die über eine einschlägige Ausbildung und Berufserfahrung über die Sprachförderung in Kindertagesstätten verfügen.
Prof. Dr. Frauke Hildebrandt
- Pädagogische Projektleiterin, Vorstandsmitglied IFFE e.V.
- seit 2013 Professorin für »Praxisentwicklung und Forschung in der Kindheitspädagogik« am Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften der Fachhochschule Potsdam
- leitet seit 2016 den kooperativen Masterstudiengang Frühkindliche Bildungsforschung von FH Potsdam und Universität Potsdam
- Themen: Dialoge mit Kindern, Literacy, Raumgestaltung, Sprache und Medien, Praxishefte Handlung und Sprache
Anna Range
- Projektkoordinatorin der Sprachberatung Landkreis Oder-Spree
- zusätzliche Fachkraft Bundesprogramm Sprachkita
- Bachelor of Arts Bildungs- und Erziehungswissenschaften (2013-2017); Master of Arts Frühkindliche Bildungsforschung (2017-2020), wissenschaftliche Mitarbeiterin FH Potsdam (Projekt BiKA - Beteiligung im Kita-Alltag, Projekt EDIT - Entwicklung dialogischer Interaktion und Teilhabe)
Knut Balzer
- Kindheitspädagoge BA, Fachkraft für die Arbeit mit Vätern, KOKIB-Berater
- Themen: Kommunikation via Videokonferenz, Dialoge mit Kindern im Hort-Alltag, Sprache und Bedürfnisse der großen Kinder, Konfliktbegleitung im Hort-Alltag, Sprache bei der Methode der Kollegialen Beratung bewusst einsetzen, Literacy im Hort, Sprachanregende Raumgestaltung
Manuela Bauer
- Staatlich anerkannte Erzieherin
- Marte Meo Therapeutin
- Gestaltungs-/Sozialtherapeutin
- Themen: Dialoge mit Kindern, Sprachentwicklung/Sprachkarten, Praxishefte Handlung und Sprache, Sprachanregende Raumgestaltung, Sprache und Bedürfnisse der Kinder
Anja Behnert
- Langjährige Erfahrung im Elementarbereich und als Kitaleiterin
- Fachberaterin im Bundesprogramm Sprach Kitas
- Dozentin für frühkindliche Bildung und Entwicklung sowie Organisationsentwicklung
- Studienabschluss: Kindheitspädagogik (BA)
- Studienabschluss: Organisationsentwicklung und Inklusion (MA)
- Themen: Dialoge mit Kindern / Hosentaschendialoge, Sprache und Bedürfnisse der Kinder, Sprachentwicklung/Sprachkarten, Literacy, Sprachanregende Raumgestaltung, Gesprächsführung im Team und mit Eltern, Elternabende, Wissen teilen im Team
Ulrike Boie
- Studium von Romanistik/ Germanistik/Geschichte
- Schauspielerin, Theaterpädagogin
- Improvisationstheater für Kinder in Kitas
- Themen: Theaterpädagogik - Darstellen und Gestalten, Ich spiele und jetzt spiele ich mit!
Katja von Gizycki
- Kommunikationstrainerausbildung Gewaltfreie Kommunikation, Mediatorin
- Ausbildung zum Marte Meo Therapist und Supervisor
- Freiberuflichkeit »Erfüllende Kommunikation«
- Fachberaterin im Bundesprogramm Sprach-Kitas
- Themen: ressourcenorientierte & entwicklungsförderliche Videointeraktionsanalyse nach Marte Meo
Ute Haesner
- Dipl.-Sozialpädagogin
- Lehrmusiktherapeutin, Supervisorin (DMVS), Familientherapeutin
- Pädagogische Leiterin Frieder e.V.
- Themen: Sprache und Musik, Kommunikationstraining, Sprache und Bedürfnisse, Sprachanregende Raumgestaltung; Sprache und Medien in Kita und Hort
Petra Hahn
- Familientherapeutin, Beraterin und Elternbegleiterin
- Koordinatorin im Netzwerk Kind
- Horterzieherin in Meyenburg
- Themen: Gesprächsführung / Kommunikation mit Eltern, Gestaltung von Elternabenden, Worte für die Trauer finden, Partizipation
Anja Häusser
- Leitung Bewegungstheater Junges Ensemble Circus Schatzinsel
- Schauspielerin, Theaterpädagogin, Regisseurin
- Improvisationstheater für Kinder in Kitas
- Themen: Konflikte erkennen und Lösungsstrategien entwickeln mit Hilfe von speziellen Spielen und Übungen aus dem Gebiet der Spielpädagogik, Handlungsangebote für das Darstellende Spiel in der Kita
Dunja Osiander-Hein
- Pädagogin an einer Schule mit reformpädagogischem Ansatz
- Theaterplastik, Bühnen- und Szenenbild
- handlungs- und erlebnisorientiertes Lernen durch die Verbindung der Fächer Mathematik und Kunst
- Themen: Mathematik, Natur und Technik im Dialoge mit Kindern (Hort), Hosentaschendialoge
Doreen Hübner
- Dipl. Rehabilitationspädagogin und Leiterin des Bereiches Frühförderung der Freien Heilpädagogischen Praxis,
- Marte-Meo-Therapist; IntraAct-Trainerin
- Themen: alltagsbegleitende Videographie mit anschließender Beratung der Pädagog*innen, Teamfortbildungen zur Anwendung der Meilensteine
Andrea Kolb
- Psychologin und Politologin
- Erwachsenenbildung vorwiegend im politischen Raum
- 5 Jahre Büroleitung einer deutschen politischen Stiftung in Senegal
- Themen: Partizipation, Vorurteilsbewusste Bildung, Gesprächsführung mit Eltern, (Wertschätzende) Kommunikation im Team,
Sprache bei der Methode der Kollegialen Beratung bewusst einsetzen, Wissen teilen im Team, Teamentwicklung, Leiter*innen-Coaching
Anja Liebelt
- Dipl. Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin (FH) und Gemeindepädagogin
- Elternberaterin/Elternbegleiterin
- Marte Meo practitioner (Abschluss), Marte Meo colleague trainer (in Ausbildung)
- langjährige Erfahrung als Kitaleiterin, selbständige Beraterin
- Themen: sprachanregende Raumgestaltung, Sprachanlässe im Kitaalltag schaffen, Kommunikation für LeiterInnen, Coaching von LeiterInnen
Agnieszka Meise
- BA/MA Kulturwissenschaften, Schwerpunkt Linguistik und Fremdsprachendidaktik
- Forschung und Lehre an der Europa Universität Viadrina
- mehrjährige Erfahrung als Sprachtutorin für Polnisch in deutschen Kitas
- Themen: Mehrsprachigkeit, Dialoge mit Kindern / Hosentaschendialoge, Sprachentwicklung der Kinder / Sprachkarten, Sprache und Medien, Elternabende gestalten, Praxishefte Handlung und Sprache, Zusammenarbeit mit mehrsprachigen Familien begleiten
Daniela Mischnik-Sonntag
- Dipl. Heilpädagogin und Marte-Meo-Therapist/Practitioner; Marte Meo Colleague Trainer (i.A.)
- Themen: alltagsbegleitende Videographie mit anschließender Beratung der Pädagog*innen, Teamfortbildungen zu den Themen Bindung, frühkindliche Entwicklung und sprachanregende Raumgestaltung
Grit Röhr
- Erzieherin, zusätzliche Fachkraft für Sprach-Förderung im Bundesprojekt Sprach Kitas
- Elternberaterin/Elternbegleiterin, Sprachberaterin MOL
- MARTE MEO Supervisorin
- Themen: Dialoge mit Kindern, Anwendung Praxismaterial, Videographische Dialoganalyse, Marte Meo, Sprachentwicklung/Sprachkarten, Literacy, Praxishefte Handlung und Sprache
Romy Schönfeld
- Studium der Frühkindlichen Bildungsforschung (M.A.) sowie Politikwissenschaft & Romanistik (M.A.)
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FH Potsdam im Bereich der frühkindlichen Bildung
- Projektmitarbeiterin bei IFFE e.V.
- freiberufliche Dozentin in der Fort- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte
- mehrjährige Tätigkeiten in der Wirtschaft (Kommunikation, Prozess- und Qualitätsmanagement)
- Themen: Interaktionen, Partizipation, alltagsintegrierte mathematische Bildung, Zusammenarbeit mit Familien
Mandy Schulze
- Staatlich anerkannte Erzieherin, Heilpädagogin, BA Kindheitspädagogik
- langjährige Erfahrung im Elementarbereich und als Kitaleiterin
- Dozentin in der berufsbegleitenden Ausbildung am PFH Berlin und anderen pädagogischen Instituten
- Themen: Dialoge mit Kindern, Raumgestaltung, Sprache und Bedürfnisse, Partizipation und vorurteilsbewusste Bildung, Literacy, Gesprächsführung, Elternabende gestalten, Wissen teilen im Team
Sarina Becker-Splittgerber
- Studium: Frühpädagogik Leitung und Management in der frühkindlichen Bildung
- Marte Meo Kollegentrainer und -Therapist
- staatlich anerkannte Erzieherin, Lehrkraft am OSZ für Sozialassistenten und Erzieher
- Themen: Dialoge im Kita-Alltag / Hosentaschendialoge, Entwicklungsunterstützung mit Marte Meo, Sprache und Bedürfnisse der Kinder, Gesprächsführung mit Eltern, Kommunikationstraining, Wissen teilen im Team
Diana Schwab
- Heilpädagogin und Leiterin der Freien Heilpädagogischen Praxis
- Marte-Meo-Therapist, IntraAct-Trainerin
- Themen: Kommunikation mit Kindern in schwierigen Situationen, Kommunikation mit Kindern bei herausforderndem Verhalten, Elterngespräche gut planen und gestalten
- Dipl. Rehabilitationspädagogin und Leiterin des Bereiches Frühförderung der Freien Heilpädagogischen Praxis, Marte-Meo-Therapist; IntraAct-Trainerin
- Themen: alltagsbegleitende Videographie mit anschließender Beratung der Pädagog*innen, Teamfortbildungen zur Anwendung der Meilensteine
Nicole Wiese
- staatlich anerkannte Erzieherin
- Elternberaterin/Elternbegleiterin
- Marte-Meo Therapeutin
- langjährige Erfahrung im Elementarbereich und als Kitaleiterin
- Themen: Entwicklungsunterstützung mit Marte-Meo, Kommunikation und Gesprächsführung mit Eltern, Partizipation im pädagogischen Alltag