Unterstützung der Sprachförderung im Setting Kita, Hort & Kindertagespflege 

Fachtag

Am 14. November 2023 findet unser Fachtag zum Thema "Partizipation und Kinderschutz" in der Burg Beeskow statt. Geplant sind im Rahmen der Veranstaltung ein Fachvortrag von Bianka Pergande und zwei Workshops, welche hier näher beschrieben werden. Außerdem finden Sie dort weitere Informationen zur Anmeldung.

Angebote für die Kindertagespflege

Alle Kindertagespflegepersonen aus dem Landkreis Oderspree sind herzlich dazu eingeladen, kostenlos an der Präsenzfortbildung zu "Sprache und Medien" teilzunehmen. Weitere Informationen, wie zum Beispiel die Beschreibung zu den einzelnen Angeboten, werden unten verlinkt.

Zum Thema "Sprache und Medien" wird folgende Fortbildung angeboten: 

  • am 07.10.2023 (09:00-12:00 Uhr) in  Beeskow (Kupferschmiede, Mauerstraße 28, 15848 Beeskow )

Ihre Anmeldung formulieren Sie bitte unter anna.range@iffe.de oder Sie nutzen dafür das Kontaktformular.



Unsere derzeitigen Angebote sind weiterhin

  • Digitaler Veranstaltungskalender vom 05. Juni bis 03. Dezember 2023
  • Individualberatung in Ihrer Einrichtung vor Ort
  • ZOOM-Videokonferenzen zu allen Modulen und mit entsprechender Vorabberatung zu den technischen Voraussetzungen
  • telefonische Einzelberatungen von Leitungspersonal 
  • Erklärungen zu den Modulinhalten der Sprachberatung Landkreis Oder-Spree


Pina-Kolloquien

Das Potsdam Research Institute for Early Learning & Educational Action (PINA) ist ein interdisziplinärer Forschungsverbund zur frühkindlichen Bildung und Entwicklung. Das Institut versteht sich zudem als Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis. Einmal im Monat geben Wissenschaftler*innen Einblicke in ihre Arbeit und stellen auf anschauliche Weise dar, wie Daten zu Fortbildungsinhalten für pädagogische Fachkräfte erlangt und aufbereitet werden.

Das PINA-Team lädt Sie herzlich zu seiner Vortragsreihe 2023 ein. Die Kolloquien finden online über Zoom statt. Den Zugangslink erfragen Sie bitte bei Interesse bei unserer Projektkoordinatorin Anna Range.
www.pina-research.de