Sprache und Musik im Kita-Alltag
Sehr geehrte Kita- und Hortleiter*innen, liebe pädagogische Teams und liebe Kindertagespflegepersonen,
für unser modulares, einrichtungsübergreifendes Fortbildungsangebot "Sprache & Musik im Kita-Alltag" wagen wir einen neuen Auftakt von Präsenzveranstaltungen.
Hierfür besteht nun die Möglichkeit, die Teilnahme als Fachkraft „Musikalische Elementarerziehung“ zu beenden. Sie müssen dafür an allen 5 Terminen anwesend sein.
Die Inhalte:
Kinder sind neugierige Weltentdecker. Musik unterstützt mit ihren Erscheinungsformen die sprachliche, emotionale und soziale Entwicklung der Kinder in ihren Entwicklungsaufgaben. Musikalisches Tun fördert individuelle Kreativität, Selbstausdruck und soziale Kommunikation. Im gemeinsamen musikalischen Spiel wird Sprache, verbal und nonverbal, als Selbstausdrucks- und Beziehungsmedium erfahrbar.
Im Kontext der Fortbildung werden die Handlungsformen Singen einschließlich Liedgut, -erarbeitung und -gestaltung sowie Instrumentalimprovisation als auch Musikwahrnehmung für die Teilnehmer*innen erfahrbar. Im theoretischen Draufblick geht es um Erfahrungsmöglichkeiten für die Kinder mit diesen Handlungsformen sowie die didaktische Umsetzung durch die pädagogischen Fachkräfte im Alltag der Kindertagesstätten. Musikalische Vorkenntnisse sind ausdrücklich nicht erforderlich, unbedingt aber Interesse und Lust darauf.
Im Rahmen der Fortbildung besteht die Möglichkeit zur Supervision seiner musikalischen Angebote in den Einrichtungen. Die Dozentin Ute Haesner bezieht sich sehr konkret auf das Konzept der musikalischen Elementarerziehung von Dr. C. Schwabe.
Der Ort:
Kupferschmiede Beeskow e.V.
Stadtbibliothek ▪ Stadtarchiv ▪ Kupferkeller ▪ BibKa
15848 Beeskow ▪ Mauerstraße 28
Bitte informieren Sie Ihre Mitarbeiter*innen über unser Angebot und senden Sie Ihre Anmeldung(en) an post-sprachberatung-los@iffe.de