Unterstützung der Sprachförderung im Setting Kita, Hort & Kindertagespflege 

Sexuelle Bildung in Kita und Kindertagespflegeeinrichtungen

Gibt es eine kindliche Sexualität? Und wenn ja, wie unterscheidet sie sich von der
Erwachsenen Sexualität? Zwischen der Entwicklungsförderung zu einem freien, neugierigen,
forschenden und selbstbestimmten Menschen und dem Schutz vor sexuellen Übergriffen
konkret scheint es immer wieder Spannungsfelder zu geben, das Gegenteil ist aber der Fall.
Durch eine korrekte aber sensible Sprache stärken wir Kinder darin Sprache zu finden, sich
abzugrenzen und Grenzen zu wahren. Das ist ein wichtiger Baustein, um sie vor sexuellen
Übergriffen schützen.
Ausgehend von den aktuellen und langjährigen Erkenntnissen der Bundeszentrale für
gesundheitliche Aufklärung werden wir uns mit dem Thema der kindlichen Sexualität näher
beschäftigen und Haltung und Sprache weiterentwickeln, indem wir Theorien mit
Arbeitserfahrungen abgleichen und Sprachmöglichkeiten erörtern. Es gibt Raum, um den
eigenen Umgang mit intimen Themen und den Umgang in der Kita für sich zu reflektieren.
Mit Materialien aus der Kindergartenbox und verschiedenen Büchern werden
Handlungsideen für die Arbeit mit Kindern und Eltern vorgestellt und können direkt
umgesetzt werden.

1. Psychosexuelle Entwicklung im Kindesalter & Unterscheidung zwischen kindlicher und erwachsener   Sexualität
2. Grundaussagen der emanzipativen Sexualpädagogik
3. Haltung und Sprache
4. Bücher und Kitabox
5. Fallbeispiele