Angebote für die Kindertagespflege
Alle Kindertagespflegepersonen aus dem Landkreis Oderspree sind herzlich dazu eingeladen kostenlos an der Präsenzfortbildung zu "Kommunikation mit Eltern" teilzunehmen.
Die Fortbildung wird am 21.04.2023 (08:00-15:00 Uhr) in Beeskow (Kupferschmiede, Mauerstraße 28, 15848 Beeskow ) stattfinden.
Inhalte der Fortbildung in Stichpunkten:
- Professionelle Rolle und Haltung gegenüber Eltern
- Eltern für die
- Erziehungspartnerschaft gewinnen
- Kniffe und Tipps für eine wertschätzende Kommunikation
- Wie vermittle ich unangenehme Nachrichten?
- Erlernen von Kommunikationstechniken für schwierige Gespräche mit Eltern
- Umgang mit Konflikten: Wie führe ich ein Konfliktgespräch?
- Umgang mit Beleidigung und Herabwürdigung
- Erfahrungsaustausch unter den TeilnehmerInnen
Bei Interesse wird im Anschluss kurz in die Methode der Kollegialen Beratung eingeführt
und eine solche vor Ort durchgeführt.
Ihre Anmeldung formulieren Sie bitte unter anna.range@iffe.de oder Sie nutzen dafür das Kontaktformular.
Kommunikationstraining / Gesprächsführung
Fragen wie: »Wie spreche ich unangenehme Dinge an, ohne zu verletzen?« begegnen uns oft im Beratungskontext. Im Kommunikationstraining werden nach einleitender Abfrage der Wünsche/Erwartungen, Themen festgelegt z.B. »schwierige Gespräche mit Eltern und Kollegen«. Nachdem zunächst gemeinsam die Rolle und Haltung der Teams erarbeitet werden (wertschätzende, bedürfnisorientierte und gewaltfreie Kommunikation), reflektieren wir das eigene Erleben von Botschaften, die verletzen oder uneindeutig sind. Kommunikationstechniken, wie die Formulierung von Ich-Botschaften und dem Aktiven Zuhören werden in einem Rollenspiel eingeübt. An diesem praktischen Fallbeispiel kann die Gruppe gut analysieren, was in Konfliktgesprächen vermieden werden soll, ohne jedoch, dass sich die Schauspieler*innen verletzt fühlen. Es wird geübt, Zustimmung und Ablehnung wertschätzend mitzuteilen.
Auch der Umgang mit konfliktbelasteten Situationen mit Eltern ist ein gefragtes Thema. Neben der Reflexion der eigenen Haltung den Eltern gegenüber sowie dem Hinterfragen der eigenen Gesprächsmuster, werden Konfliktfälle mit Eltern in der Gruppe besprochen (moderierte kollegiale Beratung). Im Rollenspiel lernen die pädagogischen Fachkräfte den Verlauf eines Elterngespräches konstruktiv zu gestalten.